Website Relaunch: Wann lohnt sich eine komplette Überarbeitung?
Irgendwann steht fast jede Website vor der Frage: Reicht eine kleine Anpassung oder ist ein kompletter Relaunch nötig? Gerade wenn die Website alt wirkt, nicht mehr technisch auf dem neuesten Stand ist oder die Unternehmensziele sich geändert haben, kann eine komplette Überarbeitung sinnvoll sein.
In diesem Beitrag gebe ich dir einige Orientierungspunkte, wann ein Relaunch wirklich lohnt – und worauf du achten solltest, damit du dabei nichts verlierst.
Wann ein Website-Relaunch wirklich Sinn macht und wie du ihn erfolgreich planst
1. Deine Website wirkt veraltet und entspricht nicht mehr deinem Markenauftritt
Das Design ist das Erste, was Besucher sehen. Wenn deine Website nicht mehr modern aussieht oder nicht mehr zum aktuellen Stil deines Unternehmens passt, ist das ein starkes Signal für einen Relaunch. Auch wenn sich dein Branding geändert hat – zum Beispiel Logo, Farben oder Tonalität – sollte die Website das widerspiegeln.
Denn ein stimmiger Außenauftritt schafft Vertrauen und zeigt Professionalität.
2. Technische Probleme und schlechte Performance
Lädt deine Website langsam? Funktioniert sie nicht auf allen Geräten oder Browsern? Ist die Bedienung umständlich? Wenn technische Probleme den Nutzer:innen das Leben schwer machen, verlieren sie schnell das Interesse.
Ein Relaunch bietet die Chance, die Website auf einen modernen, technisch sauberen Stand zu bringen – mit schneller Ladezeit, responsivem Design und guter Benutzerführung.
3. Du hast deine Zielgruppe oder deine Geschäftsziele geändert
Eine Website ist kein statisches Werkzeug. Wenn sich deine Zielgruppe verändert hat oder du dein Angebot erweitert hast, muss die Website das klar kommunizieren. Vielleicht brauchst du neue Seiten, andere Schwerpunkte oder neue Funktionen wie einen Online-Shop oder eine Buchungsfunktion.
Ein Relaunch hilft dir, deine Website strategisch neu auszurichten und sie noch besser an deine aktuellen Ziele anzupassen.
4. Die Suchmaschinenplatzierung lässt zu wünschen übrig
Wenn deine Website kaum gefunden wird, kann das verschiedene Gründe haben. Veraltete Technik, schlechte Struktur, fehlende SEO-Optimierung oder zu wenig relevante Inhalte können Schuld sein.
Im Rahmen eines Relaunches lohnt es sich, SEO-Grundlagen zu überarbeiten, Inhalte zu optimieren und die Struktur so aufzubauen, dass Suchmaschinen und Nutzer:innen gleichermaßen glücklich sind.
5. Du willst die Nutzererfahrung (UX) verbessern
Viele Websites sind technisch okay, aber nicht nutzerfreundlich. Besucher:innen finden sich nicht zurecht, wichtige Informationen sind schwer zu finden, oder die Seite lädt auf mobilen Geräten schlecht.
Ein Relaunch gibt dir die Möglichkeit, die Nutzerführung neu zu denken – zum Beispiel durch klarere Navigation, übersichtliche Inhalte und eine bessere Interaktion.
6. So planst du den Relaunch ohne Verluste
Ein Website-Relaunch ist eine große Herausforderung – denn dabei kannst du auch etwas verlieren: bestehende Rankings, Verlinkungen oder wertvolle Inhalte. Darum ist eine sorgfältige Planung das A und O:
Backup: Erstelle vor dem Relaunch ein komplettes Backup.
SEO: Erstelle Weiterleitungen (301 Redirects) für bestehende URLs, damit keine Besucher und Suchmaschinen verloren gehen.
Inhalte: Überprüfe, welche Inhalte erhalten bleiben und welche überarbeitet oder gelöscht werden.
Testing: Teste die neue Website ausführlich, bevor sie live geht.
Monitoring: Behalte nach dem Relaunch die Performance im Blick und optimiere bei Bedarf nach.
Fazit: Ein Relaunch lohnt sich, wenn du mit deiner Website mehr erreichen willst
Ein Website-Relaunch ist nicht nur „neues Design“, sondern eine Chance, deine Website technisch, strategisch und gestalterisch auf den neuesten Stand zu bringen. Wenn du das richtig planst, kannst du bestehende Erfolge bewahren und gleichzeitig neu durchstarten.
Überlege also genau, was deine Ziele sind, und plane den Relaunch mit Bedacht. So wird deine Website ein langfristiger Erfolg – und kein unnötiges Risiko.