Brauche ich wirklich einen Webdesigner?

Diese Frage stellen sich viele – vor allem am Anfang eines Projekts oder wenn Budget und Zeit begrenzt sind. In Zeiten von Baukastensystemen wie Wix, Squarespace oder WordPress-Templates scheint es so, als könne man Websites problemlos selbst erstellen. Und ja: Man kann.

Aber wie sinnvoll ist es wirklich? In diesem Beitrag teile ich ein paar Gedanken und Perspektiven, die dir helfen können, diese Entscheidung bewusst zu treffen.

Selbst machen oder machen lassen - was passt besser zu dir?

1. Was ist dein Ziel mit der Website?

Wenn du nur eine einfache Online-Visitenkarte brauchst oder ein persönliches Projekt starten möchtest, reicht ein Baukastensystem vielleicht völlig aus. Du bekommst eine schöne Oberfläche, ein paar Designoptionen – und bist relativ schnell online.

Wenn du aber ein Unternehmen aufbauen, Produkte verkaufen oder Kund:innen gewinnen willst, geht es um mehr als „nur hübsch aussehen“. Dann sollte deine Website strategisch durchdacht sein:

  • Wie führst du Besucher:innen durch deine Inhalte?

  • Was soll am Ende passieren – ein Anruf, eine Anfrage, ein Kauf?

  • Wie unterscheidest du dich von Mitbewerbern?

Diese Fragen zu beantworten und ins Design zu übersetzen, ist genau das, was ein guter Webdesigner macht.

2. Hast du die Zeit, dich wirklich damit zu beschäftigen?

Webdesign klingt erstmal machbar – und ist es auch. Aber nur, wenn du bereit bist, dich mit vielen Themen zu beschäftigen:

  • Wie funktionieren moderne CMS-Systeme?

  • Was bedeutet responsives Design?

  • Welche rechtlichen Anforderungen gelten (z. B. DSGVO)?

  • Wie schreibst du Texte, die deine Zielgruppe wirklich ansprechen?

  • Welche Tools brauchst du im Hintergrund (SEO, Ladezeit, Sicherheit, Wartung)?

Wenn du Spaß daran hast, Neues zu lernen, kann das eine tolle Erfahrung sein. Aber wenn dir Zeit und Energie fehlen, kann der Aufbau einer Website schnell zur Baustelle werden – eine, die nie ganz fertig wird.

3. Es geht nicht nur ums Design – sondern ums Gesamtbild

Ein professioneller Webdesigner kümmert sich nicht nur um Farben und Layouts. Sondern auch darum, dass deine Website:

  • technisch sauber funktioniert,

  • gut gefunden wird (Stichwort SEO),

  • schnell lädt,

  • auf allen Geräten gut aussieht

  • und regelmäßig gepflegt werden kann, ohne dass alles zusammenbricht.

Außerdem bringt er oft ein gutes Gespür für Struktur, Text und Benutzerführung mit – Dinge, die man als Laie leicht unterschätzt.

4. Baukasten-Systeme wie Wix und Squarespace – praktische Tools, aber mit Grenzen

Website-Baukästen wie Wix, Squarespace oder ähnliche Plattformen sind verlockend: Sie versprechen einfache Bedienung, schnelle Ergebnisse und oft geringe Kosten. Für viele kleinere Projekte oder private Seiten sind sie tatsächlich eine praktische Lösung.

Aber: Diese Tools haben auch klare Grenzen. Das Design ist meist eingeschränkt, Anpassungen an deine individuellen Wünsche oder spezielle Funktionen können schnell an Grenzen stoßen. Außerdem sind sie häufig weniger flexibel, wenn es um SEO, Performance oder erweiterte technische Anforderungen geht.

Ein professioneller Webdesigner kann diese Plattformen zwar ebenfalls nutzen – aber auch auf individuell programmierte Lösungen zurückgreifen, die genau auf deine Ziele zugeschnitten sind. So bekommst du das Beste aus beiden Welten: Benutzerfreundlichkeit und maßgeschneiderte Qualität.

5. Design mit Fokus auf Ergebnisse – Besucher zu Kunden machen

Eine Website soll nicht nur gut aussehen, sondern vor allem eines: deine Besucher:innen dazu bringen, das zu tun, was du dir wünschst. Sei es eine Kontaktanfrage, ein Kauf oder die Anmeldung zu deinem Newsletter.

Professionelle Webdesigner kennen die Prinzipien von nutzerfreundlichem Design und User Experience (UX). Sie gestalten die Seite so, dass Besucher:innen sich intuitiv zurechtfinden, Vertrauen aufbauen und möglichst einfach eine Aktion ausführen können.

Das erhöht nicht nur die Zufriedenheit der Nutzer, sondern auch deinen geschäftlichen Erfolg.

6. Langfristige Betreuung und Weiterentwicklung

Eine Website ist kein statisches Projekt, das man einmal erstellt und dann vergisst. Die digitale Welt verändert sich ständig – technische Updates, neue Designtrends, sich ändernde Nutzererwartungen und rechtliche Vorgaben machen es notwendig, die Website regelmäßig zu überprüfen und anzupassen.

Ein professioneller Webdesigner bietet oft auch langfristige Betreuung an, damit deine Seite immer aktuell, sicher und leistungsfähig bleibt. So kannst du dich darauf verlassen, dass deine Website mit deinem Unternehmen wächst und du keine bösen Überraschungen erlebst.

Fazit: Es kommt auf deine Situation an

Du musst keinen Webdesigner beauftragen. Aber in vielen Fällen ist es eine sinnvolle Entscheidung – vor allem dann, wenn du mit deiner Website mehr erreichen möchtest als nur „online sein“.

Eine gute Website wirkt nicht nur professionell, sie spart dir auf lange Sicht auch Zeit, Nerven – und oft sogar Geld.

Profi-Wartung

€50/Monat

Dienstleistungen, die ich erbringen werde

Tick icon
Alles in Standard-Wartung
Tick icon
SEO-Optimierung und -Monitoring
Tick icon
Keyword-Tracking
Tick icon
Performance-Analyse
Tick icon
Link-Monitoring
Tick icon
monatlicher Bericht zur Website-Performance
Profi-Wartung Buchen

Standard-Wartung

€25/Monat

Dienstleistungen, die ich erbringen werde

Tick icon
Hosting der Website mit einem professionellen Tarif
Tick icon
Sichere, tägliche Backups an verschiedenen Standorten
Tick icon
Aktualisierung der Plugins und des Codes
Tick icon
Kleinere Inhaltsaktualisierungen wie Texte, Bilder, Blogbeiträge usw.
Tick icon
Überwachung der Website-Verfügbarkeit
Tick icon
Überwachung der Website-Sicherheit
Tick icon
Optimierung der Seitengeschwindigkeit
Tick icon
Technischer Support
Tick icon
Jederzeit kündbar
Standard-Wartung Buchen

Enterprise

Eine Webseite mit 25+ Seiten ist ideal für Unternehmen mit einem breiten Leistungsangebot, umfangreichen Inhalten oder mehreren Zielgruppen. Sie bietet eine klare Struktur, verbessert die Nutzererfahrung und stärkt die Sichtbarkeit in Suchmaschinen.
Wie bei allen Paketen kann die geschätzte Zeit (in diesem Fall 1 - 3 Monate) je nach Anzahl der Überarbeitungen variieren. Ich beende die Arbeit an einem Projekt erst, wenn du mit dem Ergebnis 100 % zufrieden bist.
Tick icon
dein eigenes Kundenportal
Tick icon
unlimitierte Überarbeitungen
Tick icon
updates jede 24 - 48 Stunden
Tick icon
individuelles Branding
Tick icon
Bildbearbeitung und -optimierung
Tick icon
zeitlich flexibel
Tick icon
professionelle Beratung
Tick icon
mobilfreunliche Designs
Tick icon
SEO optimiert
Tick icon
gesetzeskonforme Datenschutzerklärung
Hier sind ein paar Beispiele für Enterprise-Websites, an denen ich gearbeitet habe:
Projekt starten

Groß

Eine Website mit 8 bis 25 Seiten eignet sich ideal für Unternehmen, die ihre Dienstleistungen, Produkte und ihre Identität umfassend präsentieren möchten. Sie bietet ausreichend Platz für alle wichtigen Inhalte und bleibt dennoch übersichtlich und benutzerfreundlich.
Wie bei allen Paketen kann die geschätzte Zeit (in diesem Fall 1 - 2 Monate) je nach Anzahl der Überarbeitungen variieren. Ich beende die Arbeit an einem Projekt erst, wenn du mit dem Ergebnis 100 % zufrieden bist.
Tick icon
dein eigenes Kundenportal
Tick icon
unlimitierte Überarbeitungen
Tick icon
updates jede 24 - 48 Stunden
Tick icon
individuelles Branding
Tick icon
Bildbearbeitung und -optimierung
Tick icon
zeitlich flexibel
Tick icon
professionelle Beratung
Tick icon
mobilfreunliche Designs
Tick icon
SEO optimiert
Tick icon
gesetzeskonforme Datenschutzerklärung
Hier sind ein paar Beispiele für große Websites, an denen ich gearbeitet habe:
Projekt starten

Basic

Eine Website mit 2 - 7 Seiten ist ideal für kleine Unternehmen, Freelancer oder Start-ups, die ihre Kerninformationen kompakt und ansprechend präsentieren möchten. Sie bleibt übersichtlich, lädt schnell und sorgt für eine klare Nutzerführung.
Wie bei allen Paketen kann die geschätzte Zeit (in diesem Fall 2 - 5 Wochen) je nach Anzahl der Überarbeitungen variieren. Ich beende die Arbeit an einem Projekt erst, wenn du mit dem Ergebnis 100 % zufrieden bist.
Tick icon
dein eigenes Kundenportal
Tick icon
unlimitierte Überarbeitungen
Tick icon
updates jede 24 - 48 Stunden
Tick icon
individuelles Branding
Tick icon
Bildbearbeitung und -optimierung
Tick icon
zeitlich flexibel
Tick icon
professionelle Beratung
Tick icon
mobilfreunliche Designs
Tick icon
SEO optimiert
Tick icon
gesetzeskonforme Datenschutzerklärung
Hier sind ein paar Beispiele für Basic-Websites, an denen ich gearbeitet habe:
Projekt starten

One-Pager

Dabei handelt es sich um eine Website mit einer längeren Seite, die oft im Stil einer Broschüre daherkommt und den Nutzern einen kompakten Überblick über die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen bietet. Freiberufler nutzen diese Seite auch häufig, um ein Portfolio oder eine Biografie zu präsentieren.
Wie bei allen Paketen kann die geschätzte Zeit (in diesem Fall 1 - 2 Wochen) je nach Anzahl der Überarbeitungen variieren. Ich beende die Arbeit an einem Projekt erst, wenn du mit dem Ergebnis 100 % zufrieden bist.
Tick icon
dein eigenes Kundenportal
Tick icon
unlimitierte Überarbeitungen
Tick icon
updates jede 24 - 48 Stunden
Tick icon
individuelles Branding
Tick icon
Bildbearbeitung und -optimierung
Tick icon
zeitlich flexibel
Tick icon
professionelle Beratung
Tick icon
mobilfreunliche Designs
Tick icon
SEO optimiert
Tick icon
gesetzeskonforme Datenschutzerklärung
Hier sind ein paar Beispiele für One-Pager, an denen ich gearbeitet habe:
Projekt starten