Basic Website, große Wirkung: Für wen 2 – 7 Seiten ideal sind
Nicht jedes Projekt passt in einen Onepager – aber auch nicht jedes braucht eine umfangreiche Website mit vielen Unterseiten. Eine Website mit 2 – 7 Seiten kann genau die richtige Lösung sein: übersichtlich, zielgerichtet und professionell.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wann dieses Website-Format sinnvoll ist, was du damit erreichen kannst – und worauf du bei Planung und Struktur achten solltest.
Mehr Platz für Inhalte, Struktur und Vertrauen – wann sich eine kompakte Website lohnt und was sie leisten kann.
1. Warum mehr als eine Seite?
Ein Onepager kommt schnell an Grenzen – zum Beispiel wenn du mehrere Angebote hast, tiefergehende Inhalte vermitteln möchtest oder verschiedene Zielgruppen ansprichst. Eine mehrseitige Website bietet:
Bessere Strukturierung deiner Inhalte
Klar getrennte Seiten für unterschiedliche Themen
Mehr Platz für SEO-relevante Inhalte
Du kannst so eine klare Navigation schaffen, die Besucher:innen führt – und gleichzeitig professioneller wirken.
2. Für wen ist diese Website-Größe ideal?
Eine Website mit 2–7 Seiten eignet sich besonders für:
Selbstständige und kleine Unternehmen mit mehreren Dienstleistungen
Coaches, Berater:innen oder Kreative, die ihre Arbeit detaillierter vorstellen möchten
Projekte, die Vertrauen aufbauen und umfassender informieren wollen
Typische Seiten könnten sein: Startseite, Über mich/uns, Leistungen, Referenzen, Blog oder Kontakt.
3. Was du bei der Struktur beachten solltest
Mehr Seiten bedeuten auch mehr Verantwortung für die Nutzerführung. Die Navigation sollte logisch, klar und leicht erfassbar sein.
Stell dir folgende Fragen:
Welche Inhalte sind wirklich notwendig?
Wie hängen die Seiten miteinander zusammen?
Was soll auf jeder Seite passieren (z. B. Kontaktaufnahme, Vertrauen aufbauen, informieren)?
Mit einer guten Struktur sorgst du dafür, dass Besucher:innen nicht abspringen – sondern sich durch deine Website bewegen.
4. Nutzerführung und Inhalte – Qualität vor Quantität
Auch bei mehreren Seiten gilt: Jede Seite sollte einen klaren Zweck erfüllen. Lieber wenige, gut strukturierte Seiten als viele, die nichts sagen. Achte auf:
Verständliche, zielgruppenorientierte Texte
Visuelle Hierarchien und klare Call-to-Actions
Ein durchgängiges Design und konsistente Sprache
Gute Nutzerführung sorgt dafür, dass deine Inhalte wirklich ankommen.
5. Vorteile gegenüber Onepagern
Besseres SEO – mehr Seiten bieten mehr Chancen, für verschiedene Keywords zu ranken
Mehr Raum für Storytelling und Inhalte
Flexibilität bei zukünftigen Erweiterungen
Höherer Vertrauensfaktor – wirkt professioneller bei größeren Projekten
6. Wann mein Basic-Paket sinnvoll ist
Mein Basic-Paket eignet sich für alle, die ein durchdachtes Konzept, gute Struktur und individuelles Design wollen – ohne gleich in ein großes Projekt investieren zu müssen.
Du bekommst eine maßgeschneiderte Website mit 2–7 Seiten, die professionell wirkt, auf deine Ziele einzahlt und mit dir mitwachsen kann.
Fazit: Warum 2 – 7 Seiten oft genau richtig sind
Eine Website mit 2–7 Seiten ist oft die ideale Lösung zwischen Onepager und umfangreicher Plattform. Sie bietet genug Platz für Inhalte, bleibt übersichtlich und wirkt professionell – ideal für viele Selbstständige und kleine Unternehmen.
Eine mehrseitige Website ist dann sinnvoll, wenn deine Inhalte dies auch wirklich hergeben. So kannst du sicherstellen, dass jede Seite einen klaren Zweck erfüllt und deine Besucher:innen optimal durch dein Angebot geführt werden. Besonders bei komplexeren oder umfangreicheren Projekten bietet eine mehrseitige Website mehr Gestaltungsspielraum und Übersichtlichkeit.
Wenn du mit deinem Projekt genau in diesen Bereich fällst, kann mein Basic-Paket die passende Lösung für dich sein. Es bietet eine klar strukturierte Website, die professionell wirkt und deine Inhalte optimal präsentiert.